Beschreibung
NK -Kanalheizungen sind mit zwei Thermostaten zur Überhitzung ausgestattet:
* Grundlegende Schutz mit automatischer Neustart mit +50 °? Betriebstemperatur. Nach dem Abkühlen schließt der Thermostat den Steuerkreis des Heizkreislaufs automatisch
* Notfallschutz mit manuellem Neustart (Betriebstemperatur +90 °?).
* Die Thermostatschalter befinden sich im externen Verbindungsanschlussbox.
Jede Standardgröße hat mehrere Optionen für die elektrische Kapazität. Die höhere Kapazität kann durch die Installation der Heizhersteller in der Serie erreicht werden. Alle drei Phasenheizungen haben eine Sternverbindung.
Montage
Der Bau der Heizung stellt sicher, dass sie mit Klemmen an den roten Kanälen in jeder Position montiert ist.
Der Luftstrom muss dem Cursor des Filters entsprechen. Die Kanalheizung kann in einer beliebigen Position installiert werden, außer mit der unten stehenden elektrischen Steuereinheit, um Flüssigkeitsdurchdringung und Kabelkarten zu verhindern.
Die Baugruppe muss so durchgeführt werden, dass eine einheitliche Luftverteilung entlang des gesamten Querschnitts ermöglicht wird.
Der Luftfilter muss mit dem Wärmeeinlass installiert werden, um die Heizelemente vor Kontamination zu schützen.
Der minimale Abstand zwischen der Heizung und anderen Systemelementen beträgt nicht weniger als zwei Verbindungsdurchmesser.
Die Kanalheizung ist für eine minimale Luftstromgeschwindigkeit von 1,5 m / s und die maximale Betriebstemperatur von 40 ° ausgelegt. Bei der Geschwindigkeitskontrolle wird der minimale Fluss durch die Heizung eingestellt.
Die Stromversorgung des Ofens muss deaktiviert werden, wenn der Lüfter nicht ausgeführt wird.
Um eine ordnungsgemäße und sichere Heizung zu gewährleisten, kann das Automatisierungssystem verwendet werden, um eine komplexe Steuerung und Schutz sicherzustellen:
* Automatische Kontrolle der Heizelemente Kapazität und Luftheiztemperatur;
* Steuerfiltermodus mit Differenzdrucksensor;
* Stromversorgung deaktiviert bei Unterbrechung des Versorgungsventilators oder Reduzierung des Luftstroms sowie bei gebauten Überhitzungsthermostatbetrieb;
* Absetzen des Lüftungssystems mit blasen elektrischen Heizelementen.